Ausgangslage

Das vorliegende Schutzkonzept orientiert sich an dem am 19. April 2021 kommunizierten Dokument von Swiss Cycling “COVID-19-Schutzmassnahmen – Vorgaben für den Trainingsbetrieb im Radsport sowie für geführte Touren und Fahrtechnikkurse“. Das Schutzkonzept sieht folgende Massnahmen vor:

Allgemeine Vorgaben

  • Es gelten immer die Hygienevorschriften des BAGs. Es muss eine Maske getragen werden oder der Abstand von 1.5 Metern muss eingehalten werden.
  • Es wird auf eigenes Risiko bei den Kursen der Arosa Bikeschool teilgenommen. Bei einer allfälligen Erkrankung durch Covid-19 oder einer andere Erkrankung übernimmt die Arosa Bikeschool keinerlei Haftung.
  • Personen mit Krankheitssymptomen bleiben zuhause respektive isolieren sich und kontaktieren ihren Hausarzt und die Arosa Bikeschool. Das gleiche gilt auch für Personen mit positiv auf Covid-19 getesteten PatientInnen im näheren Umfeld.
  • Wird eine Person, die in den vergangenen zwei Wochen an einer Gruppenaktivität teilgenommen hat, positiv auf Covid-19 getestet, informiert sie unverzüglich den Bike Guide.
  • Die Kontaktdaten der Teilnehmenden werden automatisch für das Contact-Tracing verwendet.
  • Die SportlerInnen gehen keine unnötigen Risiken ein und setzen alles daran das bestehende Unfallrisiko zu minimieren.
  • Schutzkonzepte vom anderen touristischen Betriebe wie zum Beispiel von den Bergbahnen, Hotels, Restaurants und Sportgeschäften werden jederzeit respektiert.

Geführte Touren

  • Die „Allgemeinen Vorgaben“ sind bei geführten Touren einzuhalten, ebenso die Vorgaben unter „Verantwortlichkeiten“.
  • Es dürfen maximal 15 Personen inklusive Guide bei den Touren und Kursen teilnehmen.

Verantwortlichkeiten

  • Bei sämtlichen Trainings ist jeweils der Bike Guide die verantwortliche Person und dies wird den Teilnehmenden klar kommuniziert.
  • Der Bike Guide stellt sicher, dass er über die Kontaktdaten aller Teilnehmenden verfügt.
  • Jedes Training wird dokumentiert mit folgenden Angaben: Teilnehmende, Datum, Uhrzeit, Ort, gegebenenfalls gefahrene Route sowie besondere Vorkommnisse.
  • Der Verantwortliche weist die Teilnehmende ausdrücklich auf die bestehenden Vorgaben hin und ist für deren Umsetzung verantwortlich.

Kommunikation des Schutzkonzepts

  • Das Schutzkonzept wird auf der Homepage der Arosa Bikeschool kommuniziert respektive verlinkt.

 

Dieses Schutzkonzept gilt während geführten Touren und Fahrtechnikkursen für alle Bike Guides und Teilnehmende. Das Konzept wird laufend an die neuen Entscheidungen der Behörden angepasst.

Arosa Bikeschool, 24. Juni 2021/lk